Inhalt
EXAM
Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure
AZ-800
AZ-800
4 Tage
|
- Identitätsdienste in Windows Server
- Einführung in Active Directory Domain Services (AD DS)
- Verwaltung von AD-DS-Domänencontrollern und FSMO-Rollen
- Azure Active Directory und Integration von Azure AD mit AD DS
- Implementierung von Gruppenrichtlinienobjekten (GPOs)
- Verwaltung erweiterter AD-DS-Features
- Implementierung von Identität in hybriden Szenarien
- Integration einer On-premises-Active-Directory-Domain-Services(AD DS)-Umgebung in Azure
- Installation und Konfiguration der Verzeichnisdienstsynchronisation mit Azure AD Connect
- Implementierung und Konfiguration von Azure AD DS
- Implementierung von nahtlosem Single Sign-on (SSO)
- Implementierung und Konfiguration von Azure AD DS
- Installation eines neuen AD DS Forest auf einem Azure VNet
- Windows-Server-Administration
- Privileged Access Workstation (PAW) und Just Enough Administration (JEA)
- Windows-Server-Administrationstools wie Windows Admin Center, Server Manager und PowerShell
- Konfigurationsprozess nach der Installation und verfügbare Tools wie sconfig und Desired State Configuration (DSC)
- Erleichterung der hybriden Verwaltung
- Fernadministration und -verwaltung von virtuellen Windows-Server-IaaS-Maschinen
- Verwaltung hybrider Arbeitslasten mit Azure Arc
- Hyper-V-Virtualisierung in Windows Server
- Konfiguration und Verwaltung von Hyper-V
- Konfiguration und Verwaltung von virtuellen Hyper-V-Maschinen
- Absicherung von Hyper-V-Arbeitslasten mithilfe von Host Guradian Service und shielded VMs
- Betreiben von Containern auf Windows Server
- Orchestrierung von Containern mithilfe von Kubernetes
- Bereitstellung und Konfiguration von Azure-VMs
- Erstellen einer VM aus dem Azure-Portal und aus der Azure CLI
- Bereitstellung von Azure-VMs mithilfe von Vorlagen
- Automatisiserung der Konfiguration von Windows-Server-IaaS-VMs
- Verwenden von DSC-Erweiterungen, um Server, die nicht der Compliance entsprechen, zu entdecken und zu beseitigen
- Erstellen neuer VMs aus generalisierten Images
- Verwenden von Azure-Image-Builder-Vorlagen, um Images in Azure zu erstellen und zu verwalten
- Netzwerkinfrastrukturdienste in Windows Server
- Bereitstellung und Verwaltung von DHCP
- Implementierung von Windows Server DNS
- Implementierung der IP-Adressverwaltung
- Implementierung des Fernzugriffs
- Implementierung einer hybriden Networkinginfrastruktur
- Implementierung einer hybriden Netzwerkinfrastruktur
- Implementierung von DNS für Windows-Server-IaaS-VMs
- Verwaltung von virtuellen Azure-Netzwerken (VNets)
- Implementierung von IP-Adressierung und Routing für Windows-Server-IaaS-VMs
- Dateiserver und Speicherverwaltung in Windows Server
- Verwaltung von Windows-Server-Dateiservern
- Implementierung von Storage Spaces und Storage Spaces Direct
- Implementierung der Datendeduplizierung
- Implementierung von Windows-Server-iSCSI
- Implementierung von Windows Server Storage Replica
- Implementierung einer hybriden Dateiserverinfrastruktur
- Konfiguration von Azure-Dateidiensten
- Konfiguration der Konnektivität zu Azure-Dateidiensten
- Implementierung von Azure File Sync
- Verwaltung von Cloud Tiering
- Migration von DFSR auf Azure File Sync
|
Ziel
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie man die wichtigsten Windows-Server-Arbeitslasten und -Dienste mithilfe von On-premises-, hybriden und Cloudtechnologien verwaltet sowie On-premises- und hybride Lösungen wie Identität, Compute, Networking und Speicher in einer hybriden Windows-Server-Umgebung implementiert und verwaltet.
Das Seminar kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierung als Windows Server Hybrid Administrator genutzt werden.
Voraussetzung
- Erfahrung mit der Verwaltung des Windows-Server-Betriebssystems und von Windows-Server-Arbeitslasten in On-premises-Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdienste
- Erfahrung mit wichtigen Networkingtechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
- Erfahrung mit der Arbeit mit Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten
- Erste Erfahrungen mit Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure
Grundkenntnisse über Azure Active Directory
- Praktische Erfahrung mit Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
- Erste Erfahrungen mit Windows PowerShell
Sonstiges
- Leistungen die im Seminarpreis bereits enthalten sind:
- Verpflegung
- Digitale Microsoft-Schulungsunterlagen
- Mögliche Aufwendungen:
- Übernachtungen
- Weitere Verpflegungen
- Prüfungsgebühr