Praxisworkshop | Migration zu Microsoft Exchange Online

Was dich erwartet

Inhalt

Planen einer hybriden Umgebung
In diesem Modul untersuchen Sie die Anforderungen, die zum Implementieren einer Hybridbereitstellung erforderlich sind, und lernen die Funktionen und Komponenten kennen, die zur Implementierung einer Hybridbereitstellung erforderlich sind. Dieses Modul untersucht alle Planungsaspekte, die erforderlich sind, bevor der Hybridkonfigurations-Assistent ausgeführt wird. Dies umfasst die Konfigurationsoptionen des HCW sowie die Details zum Organisationskonfigurations-Transfer (OCT) und dem Hybrid-Agenten.

  • Lektionen
    • Anforderungen für die Bereitstellung von Exchange-Hybriden
    • Planen der Ausführung des Assistenten für die Hybridkonfiguration
  • Nach Abschluss dieses Moduls werden die Kursteilnehmer in der Lage sein:
    • Beschreiben Sie Verbindungsoptionen, die für die Verbindung von lokalem Exchange mit Microsoft 365 verfügbar sind
    • Auflisten und Beschreiben von Komponenten einer Hybridbereitstellung
    • Beschreiben von Azure Active Directory Connect (Azure AD Connect)
    • Identifizieren Sie Microsoft 365-Identitätsoptionen für Exchange Hybrid
    • Planen Sie die Exchange Hybrid-Konfiguration
    • Beschreiben Sie den Organisationskonfigurations-Transfer
    • Erklären Sie Exchange Modern Hybrid und Hybrid-Agent

Durchführen von Postfachmigrationen
In diesem Modul werden die Optionen untersucht, die für die Migration von E-Mails nach Exchange Online verfügbar sind, z. B. die Durchführung einer Migration oder die Verwendung von FastTrack zum Verschieben von Postfächern von Ihren vorhandenen Mailservern zu Exchange Online. Das Modul untersucht dann, wie man sowohl eine Umstellung als auch eine abgestufte Migration plant und durchführen kann. Es vergleicht jeden dieser beiden Migrationsansätze und Sie erfahren mehr über die Anforderungen, Planungsaktivitäten und den Migrationsprozess für jede Option. Das Modul schließt mit der Untersuchung wichtiger zusätzlicher Migrationsaufgaben, z. B. der Migration einer PST-Datei und der Überlegungen für eine Migration von öffentlichen Ordnern.

  • Lektionen
    • Planen von Postfachmigrationen
    • Durchführen von IMAP-Migrationen
    • Umstellung und gestufte Migrationen durchführen
    • Durchführen erweiterter Migrationen
  • Nach Abschluss dieses Moduls werden die Kursteilnehmer in der Lage sein:
    • Beschreiben der Migrations- und Koexistenzstrategien mit Exchange Online
    • Beschreiben Sie die Anforderungen für eine IMAP-Migration und deren Durchführung
    • Verschieben Sie Postfachdaten mit Hilfe einer IMAP-Migration
    • Beschreiben Sie die Anforderungen, führen Sie eine Migration durch und verschieben Sie Postfächer entweder mit einer Umstellungs- oder einer abgestuften Migration
    • Importieren Sie PST-Dateien in Exchange Online-Postfächer
    • Migrieren Sie öffentliche Ordner zu Exchange Online

Bereitstellen einer hybriden Umgebung und das Beheben von Problemen
Sie lernen die Anforderungen und bewährte Praktiken für die Konfiguration einer Hybridbereitstellung kennen. Dies ist der erste Schritt für Ihre Exchange-Organisation, unabhängig davon, ob Sie Ihre lokalen Exchange- und Exchange Online-Organisationen für eine langfristige Koexistenz oder als Teil einer Cloud-Migrationsstrategie verbinden möchten. In diesem Modul untersuchen Sie dann, wie man eine Hybridbereitstellung verwaltet und erweiterte Hybridfunktionen implementieren kann. Sie werden die Funktionen behandeln, die eine erfolgreiche Hybridbereitstellung erfordern, z. B. die Koexistenz von öffentlichen Ordnern oder die Speicherung von OneDrive for Business-Anhängen für lokale Postfächer. Dieses Modul schließt mit einer Einführung in die Fehlerbehebungstechniken für eine Hybridbereitstellung. Sie erfahren, wie man Probleme mit der Verzeichnissynchronisierung behebt, einschließlich PTA (Pass-Through-Authentifizierung) und Single Sign-On, Exchange-Transport und Fehlerbehebung beim Client-Zugriff sowie Fehlerbehebung beim Postfachreplikations-Service.

  • Lektionen
    • Bereitstellen und Verwalten eines Edge-Transport-Servers
    • Konfigurieren einer Hybridbereitstellung mit Hilfe der HCW
    • Implementierung erweiterter Hybridfunktionen
    • Problembehebung bei Hybridbereitstellungen
  • Nach Abschluss dieses Moduls werden die Kursteilnehmer in der Lage sein:
    • Beschreiben Sie den Zweck und die Funktionalität von Edge-Transport-Servern
    • Erläutern Sie die Infrastrukturanforderungen für Edge-Transport-Server
    • Beschreiben Sie EdgeSync
    • Planen Sie den Nachrichtenfluss mit einem Edge-Transport-Server
    • Beschreiben Sie die Voraussetzungen zum Ausführen des Office 365 Hybrid-Konfigurationsassistenten
    • Erläutern Sie bewährte Methoden für die Implementierung einer Hybridbereitstellung
    • Verwalten Sie eine Hybridbereitstellung
    • Beschreiben Sie, wann man die Koexistenz von öffentlichen Ordnern mit Office 365 konfigurieren muss
    • Beschreiben Sie, wie OneDrive for Business-Anhänge für lokale Postfächer konfiguriert wird
    • Fehlerbehebung bei der Verzeichnissynchronisierung
    • Fehlerbehebung bei Pass-Through-Authentifizierung und Single Sign-On
    • Fehlerbehebung beim Transport mit Exchange Online
    • Fehlerbehebung beim Client-Zugriff in Koexistenz
    • Fehlerbehebung beim Postfachreplikations-Service

Ziel

Im Rahmen dieses Workshops erlernen Sie die Migration Ihrer bestehenden Exchange 2016/2019-Umgebung zu Exchange Online. Sie können diesen Kurs als offenen Kurs buchen und erfahren in diesen zwei Tagen in einer Beispielumgebung, wie die Migration angegangen werden sollte, auf was zu achten ist und welche Probleme auftauchen können. Sie können diesen Kurs als Customized Kurs buchen, in einem Vorabtelefonat wird der Kurs auf Ihre eigene Umgebung zugeschnitten und die Themen werden genau für Ihre Belange zusammengestellt.

Neben dem Erlangen von theoretischem Wissen haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen von praxisnahen Labs unter der Anleitung von unseren erfahrenen Trainern und Consultants Erlerntes sofort anzuwenden und zu vertiefen.

Voraussetzung

Netzwerkkenntnisse

Sonstiges

  • Leistungen die im Seminarpreis bereits enthalten sind:
    • Tagungsverpflegung (inkl. Mittagessen)
    • Schulungslabs
  • Mögliche Aufwendungen:
    • Übernachtungen
    • weitere Verpflegungen

Alle Details im Überblick

today Beginn:

3. Juli 2025, 09:00

timer Ende:

4. Juli 2025, 16:30

place Ort:

Bensheim

category Kategorie:

payments Preis netto:

690 €

Jetzt buchen

Jetzt verbindlich buchen

Sei dabei und melde dich an. Wir freuen uns auf dich!

Folgendes könnte dich auch interessieren:

KI im Fokus: Die Austausch- und Expertenrunde zur KI im Systemhaus

Wie setze ich KI im Systemhaus zielführend und ertragssteigernd ein? Das ist nur eine der Fragestellungen, mit der wir uns in der Austausch- und Expertenrunde beschäftigen.

Mehr erfahren

Expertenrunde für Systemadministratoren

Die täglichen Herausforderungen für IT-Techniker, Supporter und Administratoren durch neue Technologien und komplexe Softwarelösungen sind hoch. Umso wichtiger ist es, sich permanent weiterzubilden und auszutauschen.

Mehr erfahren

Fokusgruppe: Tools, Prozesse und Abrechnungen im Systemhaus optimieren

Die Herausforderungen für IT-Dienstleister sind hoch. Neue Technologien, wie z.B. KI und komplexe Softwarelösungen sind ein wesentlicher Teil.

Mehr erfahren

Nimm Kontakt mit uns auf!

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen

    Wir stehen dir zu allen Fragen rund um das Angebot der SYNAXON Akademie zur Seite!

    *Pflichtfeld

    Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

    Oder fülle deinen SYNAXON-Partner-Vertrag hier direkt online aus!

    Zum Online Vertrag

    Noch Fragen?

    Unser Vertrieb steht dir

    Mo–Fr von 8–17 Uhr zur Seite!

    arrow_upward
    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.