VMware vSphere: Install Configure Manage [V8] (EDU-VSICM8)

Was dich erwartet

Dieser fünftägige Kurs bietet intensive praktische Schulungen, die sich auf die Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware vSphere® 8 konzentrieren, einschließlich VMware ESXi ™ 8 und VMware vCenter Server® 8. Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer auf die Verwaltung einer vSphere-Infrastruktur für ein Unternehmen vor von jeder Größe.

Dieser Kurs findet auch als Präsenzseminar statt. Für Termine und Standorte wende dich an die SYNAXON Akademie 05207 9299222.

Der Kurs wird von einem VMware autorisiertem Trainings Center (VATC), mit zertifizierten VMware Trainern durchgeführt.

Ziele
Am Ende des Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Beschreiben des softwaredefinierten Rechenzentrums (SDDC)
  • Erläutern der vSphere-Komponenten und ihre Funktion in der Infrastruktur
  • Installieren und konfigurieren VMware ESXi ™ -Hosts
  • Bereitstellen und Konfigurieren von VMware vCenter® Server Appliance ™
  • Verwenden von VMware vSphere® Client ™, um das vCenter Server-Inventar und die vCenter Server-Konfiguration zu verwalten
  • Verwalten, Überwachen, Sichern und Schützen der vCenter Server Appliance
  • Erstellen virtueller Netzwerke mit vSphere-Standard-Switches
  • Beschreiben der von vSphere unterstützten Speichertechnologien
  • Konfigurieren der virtuellen Speicher mithilfe von iSCSI- und NFS-Speicher
  • Erstellen und Verwalten von VMware vSphere® VMFS-Datenspeichern
  • Verwenden des vSphere-Client, um virtuelle Maschinen, Vorlagen, Klone und Snapshots zu erstellen
  • Erstellen einer Inhaltsbibliothek und virtueller Maschinen aus Vorlagen in der Bibliothek
  • Verwalten der Ressourcennutzung der virtuellen Maschine
  • Migrieren virtueller Maschinen mit VMware vSphere® vMotion® und VMware vSphere® Storage vMotion®
  • Erstellen und verwalten eines vSphere-Cluster, der mit VMware vSphere® High Availability und VMware vSphere® Distributed Resource Scheduler ™ aktiviert ist
  • Diskutieren von Lösungen zur Verwaltung des vSphere-Lebenszyklus
  • Verwenden des VMware vSphere® Update Manager ™, um Patches anzuwenden und Upgrades für ESXi-Hosts und virtuelle Maschinen durchzuführen
Zielgruppe
Systemadministratoren
Systemingenieure
 
Voraussetzungen
Dieser Kurs hat folgende Voraussetzungen:

Erfahrung in der Systemadministration unter Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen
 
Produktausrichtung

  • ESXi 8.0
  • vCenter Server 8.0

Kursbeschreibung

1 Kurseinführung

  • Einführungen und Kurslogistik
  • Kursziele

2 Einführung in vSphere und das Software-Defined Data Center

  • Erläutern grundlegender Virtualisierungskonzepte
  • Beschreibe, wie vSphere in das softwaredefinierte Rechenzentrum und die Cloud-Infrastruktur passt
  • Erläutere, wie vSphere mit CPUs, Speicher, Netzwerken und Speicher interagiert
  • Erkenne die Benutzeroberflächen für den Zugriff auf das vCenter Server-System und die ESXi-Hosts
  • Verwende VMware Host Client ™, um auf den ESXi-Host zuzugreifen und ihn zu verwalten

3 Virtuelle Maschinen

  • Erstellen und entfernen einer virtuellen Maschine
  • Stelle eine virtuelle Maschine mit virtuellen Geräten bereit
  • Identifiziere die Dateien, aus denen eine virtuelle Maschine besteht
  • Erläutere die Bedeutung von VMware Tools ™

4 vCenter Server

  • Beschreiben der vCenter Server-Architektur
  • Erläutere, wie ESXi-Hosts mit vCenter Server kommunizieren
  • Stellen die vCenter Server Appliance bereit und konfiguriere sie
  • Verwende den vSphere-Client, um das vCenter Server-Inventar zu verwalten
  • Füge vCenter Server Rechenzentrum, Organisationsobjekte und Hosts hinzu
  • Verwende Rollen und Berechtigungen, um Benutzern den Zugriff auf Objekte im vCenter Server-Inventar zu ermöglichen
  • Sichere die vCenter Server Appliance
  • Überwache vCenter Server-Aufgaben, -Ereignisse und den Zustand der Appliance
  • Verwende die Hochverfügbarkeit von vCenter Server, um eine vCenter Server-Appliance zu schützen

5 Konfigurieren und Verwalten von virtuellen Netzwerken

  • Erstelle und verwalte Standard-Switches
  • Beschreibe Verbindungstypen für virtuelle Switches
  • Konfiguriere Sicherheits-, Traffic-Shaping- und Load-Balancing-Richtlinien für virtuelle Switches
  • Vergleiche verteilte vSphere-Switches und Standard-Switches
6 Konfigurieren und Verwalten des virtuellen Speichers
  • Identifiziere Speicherprotokolle und Speichergerätetypen
  • Erläutere ESXi-Hosts mithilfe von iSCSI-, NFS- und Fibre Channel-Speicher
  • Erstellen und Verwalten von VMFS- und NFS-Datenspeichern
  • Erläutere, wie Multipathing mit iSCSI-, NFS- und Fibre Channel-Speicher funktioniert
  • Stelle virtuelle Maschinen in einem VMware vSAN ™ -Datenspeicher bereit

7 Verwaltung virtueller Maschinen

  • Verwende Vorlagen und Klonen, um neue virtuelle Maschinen bereitzustellen
  • Ändere und verwalte virtuelle Maschinen
  • Erstelle eine Inhaltsbibliothek und stelle virtuelle Maschinen aus Vorlagen in der Bibliothek bereit
  • Erhöhe dynamisch die Größe einer virtuellen Festplatte
  • Verwende Anpassungsspezifikationsdateien, um eine neue virtuelle Maschine anzupassen
  • Führe vSphere vMotion- und vSphere Storage vMotion-Migrationen durch
  • Erstellen und Verwalten von Snapshots für virtuelle Maschinen
  • Untersuche die Merkmale und Funktionen von VMware vSphere® Replication ™

8 Ressourcenverwaltung und -überwachung

  • Diskutiere CPU- und Speicherkonzepte in einer virtualisierten Umgebung
  • Beschreibe, was eine Überbindung einer Ressource bedeutet
  • Beschreiben von Methoden zur Optimierung der CPU- und Speichernutzung
  • Verwende verschiedene Tools, um die Ressourcennutzung zu überwachen
  • Erstelle und verwende Alarme, um bestimmte Zustände oder Ereignisse zu melden

9 vSphere-Cluster

  • Beschreiben von Optionen, um eine vSphere-Umgebung hoch verfügbar zu machen
  • Erläutere die vSphere HA-Architektur
  • Konfiguriere und verwalte einen vSphere HA-Cluster
  • Untersuche die Merkmale und Funktionen der VMware vSphere®-Fehlertoleranz
  • Konfiguriere einen vSphere-Cluster mithilfe des ESXi-Cluster-Schnellstarts
  • Beschreiben der Funktionen eines vSphere DRS-Clusters
  • Erstelle einen vSphere DRS-Cluster

10 vSphere-Lebenszyklus

  • Beschreiben der Funktionsweise von VMware vSphere® Lifecycle Manager ™
  • Verwende vSphere Lifecycle Manager, um ESXi-Hosts in einem Cluster zu aktualisieren

Virtual Classroom

Mit Online Trainings bieten wir hochqualitative Schulungen, ohne dass du die Vorteile einer Präsenzschulung wie Live-Unterricht, praktische Übungen und Interaktion mit dem Kursleiter und anderen Schulungsteilnehmern vermissen musst – und all dies aus der Behaglichkeit deiner häuslichen bzw. deiner Büro-Umgebung heraus und ohne dass du Reisekosten und Reisezeiten in Kauf nehmen musst.

Deine Vorteile

  • Keine Reisekosten & Reisezeiten
  • Echtzeit-Interaktion mit Ihrem Kursleiter
  • Teilnahme von fast jedem beliebigen Ort mit Internetanschluss aus
  • Hochqualitative Inhalte, Schulungsmaterialien und Laborausstattungen wie in konventionellen Vor-Ort-Schulungen

So funktioniert Online Training

Die Schulungen werden technisch über einzelne Web- und Telefon-Konferenzen abgewickelt, wobei die Praxisübungen mit Hilfe derselben Remote-Hardware realisiert werden, wie dies auch bei konventionellen Klassenraumkursen in einem unserer Trainingscenter der Fall ist.

Diese Ausbildung wird von unserem Partner der TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG durchgeführt.

Alle Details im Überblick

today Beginn:

20. Oktober 2025, 09:00

timer Ende:

24. Oktober 2025, 17:00

place Ort:

Online

groups Zielgruppe:

Techniker

category Kategorie:

Software

payments Preis netto:

2500 €

Jetzt buchen

Jetzt verbindlich buchen

Sei dabei und melde dich an. Wir freuen uns auf dich!

Folgendes könnte dich auch interessieren:

KI im Fokus: Die Austausch- und Expertenrunde zur KI im Systemhaus

Wie setze ich KI im Systemhaus zielführend und ertragssteigernd ein? Das ist nur eine der Fragestellungen, mit der wir uns in der Austausch- und Expertenrunde beschäftigen.

Mehr erfahren

Expertenrunde für Systemadministratoren

Die täglichen Herausforderungen für IT-Techniker, Supporter und Administratoren durch neue Technologien und komplexe Softwarelösungen sind hoch. Umso wichtiger ist es, sich permanent weiterzubilden und auszutauschen.

Mehr erfahren

Fokusgruppe: Tools, Prozesse und Abrechnungen im Systemhaus optimieren

Die Herausforderungen für IT-Dienstleister sind hoch. Neue Technologien, wie z.B. KI und komplexe Softwarelösungen sind ein wesentlicher Teil.

Mehr erfahren

Nimm Kontakt mit uns auf!

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen

    Wir stehen dir zu allen Fragen rund um das Angebot der SYNAXON Akademie zur Seite!

    *Pflichtfeld

    Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

    Oder fülle deinen SYNAXON-Partner-Vertrag hier direkt online aus!

    Zum Online Vertrag

    Noch Fragen?

    Unser Vertrieb steht dir

    Mo–Fr von 8–17 Uhr zur Seite!

    arrow_upward
    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.