Was dich erwartet
Beratung sichtbar machen: raus aus der Technik-Ecke, rein in die wirksame Begleitung von Veränderung.
Veränderung ist allgegenwärtig – doch in der Praxis fehlen oft Sicherheit, Klarheit und ein gemeinsames Verständnis. Techniker geraten in Beratungsrollen, ohne vorbereitet zu sein. Projektleiter vermitteln zwischen Kunden, Vertrieb und Technik – ohne methodische Unterstützung. Führungskräfte müssen Transformation gestalten – ohne Sparringspartner oder Tools.
Besonders herausfordernd: Viele Kunden erkennen nicht, dass es sich bei Konzeptgesprächen, Projektklärung oder strategischer Begleitung um eigenständige Beratungsleistungen handelt – und kein Zusatz zur Technik. Gleichzeitig tun sich Mitarbeitende schwer, diese Rolle selbstbewusst einzunehmen, zu vertreten und strukturiert zu leben.
Genau hier setzt die Ausbildung zum Customer Excellence Business Consultant an: Sie professionalisiert die Beratungsrolle, vermittelt systemische und agile Methoden, integriert moderne KI-Tools – und schafft damit die Grundlage für eine sichtbare, verständliche und abrechenbare Beratungsleistung im IT-Kontext.
Ziele der Ausbildung:
- Die Beratungsleistung im Systemhaus sichtbar, verständlich und abrechenbar machen
- Die eigene Rolle als Berater:in annehmen, gestalten und im Alltag leben
- Beim Kunden Verständnis für Beratung statt Technikleistung aufbauen
- Veränderungsvorhaben wirksam planen, moderieren und steuern
- KI-gestützte Tools und Prompts intelligent im Prozess einsetzen
Nutzen für Teilnehmende:
- Beratungssicherheit: Sie wissen, was gute Beratung ausmacht – und wie Sie sie überzeugend vertreten.
- Kommunikative Exzellenz: Sie gewinnen Vertrauen, klären Erwartungen und positionieren sich professionell.
- Akzeptanz der Beratungsrolle: Sie erleben die Wirkung eigener Beratung und festigen Ihr Selbstverständnis.
- Abrechenbare Leistung: Sie lernen, wie Beratung sichtbar, nachvollziehbar und betriebswirtschaftlich erfassbar wird.
- Technologie trifft Haltung: Sie nutzen KI nicht als Spielerei, sondern als Werkzeug für Reflexion, Struktur und kreative Ideen.
Ausbildungsstart: September 2025
Diese praxisorientierte Ausbildung richtet sich gezielt an Unternehmen der IT- und Technologiebranche, die Veränderungen aktiv gestalten und erfolgreich in die Umsetzung bringen möchten. Teilnehmende werden über ein ganzes Jahr hinweg intensiv begleitet – durch Live-Workshops, Online-Module und ein exklusives Mitgliedsprogramm im Champions Loop.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem reflektierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Beratungspraxis. Die Teilnehmenden lernen, wie KI-Tools sowohl für die Begleitung von Veränderungsprozessen als auch zur eigenen Moderation, Analyse und Entwicklung sinnvoll eingesetzt werden können.
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an Unternehmen aus der IT- und Technologiebranche, die in ihren Projekten, Kundenbeziehungen oder internen Prozessen Veränderungsbegleitung, Kundenorientierung und agile Methoden wirkungsvoll einsetzen wollen.
Zielrollen
- Techniker mit Kundenkontakt und Veränderungsauftrag
- Projektmanager mit Steuerungs- und Koordinationsfunktion
- Vertriebsmitarbeiter mit beratungsintensivem Portfolio
- Führungskräfte mit Verantwortung für Transformation
Ziel der Ausbildung
Die Teilnehmenden werden befähigt, Veränderungsvorhaben strategisch, kommunikativ und methodisch fundiert zu begleiten. Im Fokus stehen systemisches Denken, die Verbindung klassischer und agiler Ansätze sowie die konsequente Ausrichtung an Kundenzentrierung und Teamprozessen. Ergänzend erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen im Einsatz von KI-Tools zur Unterstützung von Beratung, Moderation, Analyse und Selbstreflexion.
Inhalte & Aufbau
Die Ausbildung umfasst insgesamt 138 Stunden und ist auf 6 Module verteilt. Drei Module finden in Präsenz oder hybrid statt, drei weitere Module werden als Online-Nuggets in kurzen, intensiven Lernimpulsen vermittelt. Die Ausbildung wird durch eine 6-monatige Mitgliedschaft im Champions Loop ergänzt.
Detailierte Inhalte der Module findest du HIER.
Hybride Seminare – Live Online oder Live Offline
Tagungspauschalen für live Seminare im Hotel
Die Seminargebühr versteht sich zuzüglich Tagungspauschale. Die Tagungspauschale variiert je nach Standort und beinhaltet ein leckeres Mittagessen, Pausensnacks, sowie Getränke im Seminarraum.
Durchführung und Kommunikation erfolgt über unseren Kooperationspartner ADM Institut.
Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Buchung durch die Synaxon AG.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Alle Details im Überblick
today Beginn:
4. September 2025, 10:00
timer Ende:
24. Januar 2026, 17:00
place Ort:
mic Referenten:
category Kategorie:
payments Preis netto:
6760 €
Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine verbindliche Buchung dieses Events. Bei Stornierung können Kosten auftreten, nähere Informationen entnimm bitte den Allgemeinen Buchungsbedingungen bzw. Stornoinformationen. Die Preise verstehen sich zzgl. Mehrwerststeuer.
Zusammenfassung
expand_less
today Beginn:
4. September 2025, 10:00
timer Ende:
24. Januar 2026, 17:00
place Ort:
info Preisinformationen:
group Bereits gebucht:
payments Gesamtpreis:
0,00 €
Folgendes könnte dich auch interessieren:
Nimm Kontakt mit uns auf!
Noch kein SYNAXON-Partner? Dann fülle deinen SYNAXON-Partner-Vertrag hier direkt online aus!
Noch Fragen?
Unser Vertrieb steht dir
Mo–Fr von 8–17 Uhr zur Seite!
