Was dich erwartet
Auch wenn Digitalisierung und Globalisierung die Welt beherrschen, so haben Verhaltensregeln im beruflichen Umfeld nicht an Relevanz verloren. Sie erleichtern das respektvolle Umgehen und die wertschätzende Kommunikation miteinander.
Ohne Höflichkeit, Aufgeschlossenheit und Toleranz in unterschiedlichen Situationen geht es nicht. Um den Neuankömmlingen den Einstieg in ihren Berufsalltag zu erleichtern, sind Anleitungen zum selbstbewussten und souveränen Auftreten unerlässlich.
Auch sollten der „richtige Ton“ beim Telefonieren getroffen, die Dialogfähigkeit bei der internen und externen Kommunikation gesichert und die Servicestandards beim Schreiben von E-Mails beachtet werden. Um die ersten herausfordernden Situationen bewältigen und
lösungsorientierte Prozesse einleiten zu können, ist die Stärkung der Handlungsfähigkeit unerlässlich. Den eigenen Arbeitstag zu strukturieren, die Weitergabe von Informationen sicherzustellen und das Zeigen von Eigenständigkeit vs. Zurückhaltung im Ausbildungsalltag wollen gelernt sein.
Nutzen
• Erwartungen des neuen sozialen Umfeldes (Berufsumfeldes) erfassen und eigenes Verhalten reflektieren sowie die Bedeutung des „ersten Eindrucks“ erkennen
• Wissen über einen angemessenen Dresscode im Berufsleben erwerben
– Dress for Success
• Verhaltenssicherheit im beruflichen Umfeld erreichen
• Erkenntnisse erlangen, um mit Vorsetzten, Kollegen und Kolleginnen sowie externen Partnern (der Kundschaft) wertschätzend kommunizieren zu können
(verbal und nonverbal)
• Handlungsfähigkeit erwerben um stressige Situationen souverän meistern können
Seminarinhalte
Teil 1
• Erwartungen an Neuankömmlinge vs. Erwartungen an Vorgesetzte
• Dresscode im Berufsalltag
• Verhaltenskodex entwickeln
• Gesetzliche Pflichten kennen
• Gestaltung des Arbeitsalltags – Zeitmanagement
• Vom Können → zum Dürfen → zum Wollen
Teil 2
• Dialogfähigkeit sicherstellen – verbale und nonverbale Kommunikation mit
Vorgesetzten, Kollegen und Kolleginnen
• Wertschätzende Kommunikation mit Kunden am Telefon, per E-Mail oder
face to face
• Missverständnisse vermeiden und Umgang mit Fehlern
• Stresssituationen bewältigen
Wichtig:
Um den Teilnehmenden den größtmöglichen Mehrwert aus dem Seminar zu bieten, führen wir im Vorfeld eine kurze Abfrage zu individuellen Erwartungen und Wünschen durch. Die Dozentin nutzt die Rückmeldungen, um die Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse der Gruppe abzustimmen.
Seminarzeitpunkte und -dauer
03.09.2025 und 10.09.2025 – jeweils 12:00 bis 16:00 Uhr
Seminarort
Das Seminar wird via Internet (Zoom) durchgeführt.
Dozenten/Dozentinnen
Fachkundige und erfahrene Trainer oder Trainerinnen aus dem Trainerpool von NEUBAUER & PARTNER
Voraussichtlich: Gabriele Neubauer
Ausbilderin, gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogin, gepr. Berufspädagogin
Teilnahmenachweis
Die Auszubildenden und Studenten sowie Studentinnen erhalten ein Teilnahmezertifikat von NEUBAUER & PARTNER

Alle Details im Überblick
today Beginn:
3. September 2025, 12:00
timer Ende:
10. September 2025, 16:00
place Ort:
groups Zielgruppe:
person Max. Teilnehmeranzahl:
14 (Verfügbarkeit wird ermittelt…)
mic Referenten:
category Kategorie:
payments Preis netto:
179 €
Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine verbindliche Buchung dieses Events. Bei Stornierung können Kosten auftreten, nähere Informationen entnimm bitte den Allgemeinen Buchungsbedingungen bzw. Stornoinformationen. Die Preise verstehen sich zzgl. Mehrwerststeuer.
Zusammenfassung
expand_less
today Beginn:
3. September 2025, 12:00
timer Ende:
10. September 2025, 16:00
place Ort:
info Preisinformationen:
group Bereits gebucht:
payments Gesamtpreis:
0,00 €
Folgendes könnte dich auch interessieren:
Nimm Kontakt mit uns auf!
Noch kein SYNAXON-Partner? Dann fülle deinen SYNAXON-Partner-Vertrag hier direkt online aus!
Noch Fragen?
Unser Vertrieb steht dir
Mo–Fr von 8–17 Uhr zur Seite!
