Online-Ausbildungspaket | MANAGEMENT | QM Six Sigma & Kaizen

Was dich erwartet

Inhalt

Six Sigma Yellow Belt

EXAM
Six Sigma Yellow Belt
SYB
Geplante Durchführung
09.10.2025
6 UE



Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Alle Live-Trainings werden zu dem grün markierten Termin vormittags ab 09:00 Uhr
(3 UE) und nachmittags ab 13:00 Uhr (3 UE) durchgeführt.

UE = Unterrichtseinheit, je ca. 45 Minuten zzgl. Diskussionsrunde (Chat).

Gültig für die Live-Teilnahme von bis zu fünf angestellten Personen Ihres Unternehmens!


  • Folgend die Ausbildungsschwerpunkte:
  • Grundlagen Six Sigma
    • Voice of the customer
    • Reifelevel der kontinuierlichen Verbesserung
    • PDCA vs. DMAIC
  • Six-Sigma Rollenverteilung
    • Aufgaben des Yellow Belts
    • Rollenverteilung Six Sigma
  • Prozessorientierung/-analyse
    • Prozessmanagement / SIPOC
    • Prozessanalyse und -darstellung
  • DMAIC-Methodik
    • Define-Phase
    • Measure-Phase
    • Analyse-Phase
    • Improve-Phase
    • Control-Phase
  • Grundlegende Six Sigma-Werkzeuge
    • Kano-Modell
    • Q7 Qualitätswerkzeuge
    • Pareto-Diagramm
    • Histogramm
    • Ursache-Wirkungs-Diagramm
    • 5W-Analyse
  • Grundlagen Statistik
    • Six Sigma Kennzahlen
    • Lage- und Streumaße
    • Maschinen- und Prozessfähigkeit

Six Sigma Green Belt

EXAM
Six Sigma Green Belt
SGB
Geplante Durchführung
10.11. – 11.11.2025
12 UE



November 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Alle Live-Trainings werden zu den grün markierten Terminen immer vormittags ab 09:00 Uhr
(je 3 UE) und nachmittags ab 13:00 Uhr (je 3 UE) durchgeführt.

UE = Unterrichtseinheit, je ca. 45 Minuten zzgl. Diskussionsrunde (Chat).

Gültig für die Live-Teilnahme von bis zu fünf angestellten Personen Ihres Unternehmens!


  • Folgend die Ausbildungsschwerpunkte:
  • Six-Sigma Rollenverteilung
    • Aufgaben des Green Belts
    • Rollenverteilung Six Sigma
  • Grundlagen des Projektmanagements
    • Definition von Projekten
    • Planung von Projekten
    • Kosten-/Ressourcen-/Risikoplanung
  • Grundlagen Qualitätsmanagement
    • Grundlagen Qualität
    • Grundsätze des Qualitätsmanagements
    • Risikobasiertes Denken
  • Prozessmanagement
    • Prozessdarstellung
    • Prozessmonitoring
    • Prozesskennzahlen
  • Festlegung und Monitoring von Projektzielen
    • Zielfestlegung SMART (PLUS)
    • Überwachung von Projektzielen
  • Vertiefte Anwendung Six Sigma-Werkzeuge
    • Ursachenanalyse mit Ishikawa und 5W
    • FMEA
    • SPC-Regelkarte
  • Teamführung und Change Management
    • Teamführung und Motivation
    • Umgang mit Veränderungsprozessen im Unternehmen

Kaizen & Lean Practitioner

EXAM
Kaizen & Lean Practitioner
KLP
Geplante Durchführung
11.12.2025
6 UE



Dezember 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Alle Live-Trainings werden zu dem grün markierten Termin vormittags ab 09:00 Uhr
(3 UE) und nachmittags ab 13:00 Uhr (3 UE) durchgeführt.

UE = Unterrichtseinheit, je ca. 45 Minuten zzgl. Diskussionsrunde (Chat).

Gültig für die Live-Teilnahme von bis zu fünf angestellten Personen Ihres Unternehmens!


  • Folgend die Ausbildungsschwerpunkte:
  • Inhalt Kaizen
    • KVP – der westliche Ansatz
    • Kaizen – der japanische Erfolgsschlüssel
    • PDCA – der Verbesserungszyklus
    • 6W – die Hinterfragetechnik
    • 5S – Erfolg durch Ordnung und Sauberkeit
    • Poka Yoka – Fehler vermeiden
    • Just-in-Time / Just-in-Sequence – Der Mythos in der Praxis
    • Einbeziehung der Mitarbeiter / Verbesse-rungssysteme (BVV vs. KVP)
    • Moderne Fehlerkultur
    • Hinweise zur Abschlussprüfung
  • Inhalt Lean Management
    • Effektivität vs. Effizienz
    • Hoshin Kanri vs. Wertschöpfung
    • Verschwendung vs. Wertschöpfung
    • Die 7 Verschwendungsarten / TIMWOOD
    • Lean Production
    • Pull-Prinzip & One-Piece-Flow
    • Kanban
    • TPM – Total Productive Management
    • Visuelles Management
    • TPS – Toyota Production System



Frühbucheraktion: Bei einer Buchung bis zum 31.08.2025 erhalten Sie einen Rabatt von 100,00 EUR! Der angegebene Preis ist bereits der Aktionspreis.

Ziel

Six Sigma Yellow Belt
Die Online-Ausbildung und die optionale Zertifizierung zum Six Sigma Yellow Belt bildet einen guten Einstieg in die Six Sigma Methodik, insbesondere des DMAIC-Zyklus (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) und die Basis zur aktiven Unterstützung in Verbesserungsprojekten.
Die Ausbildung orientiert sich an den Standard-Normen für Six Sigma – ISO 13053-1 und ISO 13053-2 mit denen Sie aktiv dazu beitragen, Prozesse effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten.

Six Sigma Green Belt
Die Online-Ausbildung zum Green Belt vertieft die Six Sigma Yellow Belt Kompetenzen, um Verbesserungsprojekte erfolgreich zu leiten und eigenverantwortlich umzusetzen.
Sie orientiert sich an den Standard-Normen für Six Sigma (ISO 13053-1 und ISO 13053-2), die dabei helfen, konzentriertes Wissen zum Qualitäts- und Projektmanagement aufzubauen und somit dazu beizutragen, Prozesse effizienter und qualitativ hochwertiger zu gestalten.

Kaizen & Lean Practitioner
Das Online-Training Kaizen & Lean Practitioner vermittelt Ihnen praxisnah alle notwendigen Grundlagen sowie die wichtigsten Werkzeuge von Kaizen und Lean Management – alles mit einem speziellen Fokus auf die besonderen Herausforderungen und Abläufe in der IT-Branche. Sie lernen, wie Sie kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) und Lean-Prinzipien gezielt in ihrem Unternehmen einsetzen, um Abläufe effizienter gestalten, Verschwendung reduzieren und Ihre Servicequalität nachhaltig steigern zu können. Das Training befähigt Sie, Verbesserungen unmittelbar im eigenen Arbeitsumfeld anzustoßen und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren.

Voraussetzung

Durch die zusätzlich zum Live-Training angebotenen Trainingsmitschnitte und die damit verbundene Möglichkeit alle Schulungsinhalte mehrfach durchzuarbeiten, sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig.

Sonstiges

Ablauf der Online-Trainings

Maximilian Cerny-Probst
ist ausgewiesener Experte für Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement. Seine Qualifikationen umfassen u. a. Lean Management & Kaizen Practitioner (THD), Six Sigma, PMP Project Management Professional (PMI) sowie zertifizierte Abschlüsse als Qualitätsauditor, Qualitätsmanager und interner Auditor nach ISO 19011. Mit über 200 Audits als Lead-Auditor und der Implementierung von Managementsystemen wie ISO 9001, ISO 14001 und ISO 22163 verfügt er über umfassende Praxiserfahrung in der Optimierung und Auditierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen aller Größen. Seit 2025 ist er Leiter einer Zertifizierungsstelle und engagiert sich als Experte in internationalen Normungsgremien, insbesondere bei der Revision von ISO-Normen im Bereich Qualitätsmanagement und Auditierung.
Die beschriebene Ausbildung besteht aus Online-Trainings, an denen Sie live teilnehmen können. Da alle Sessions live durchgeführt werden, kann es zu technischen Störungen und somit auch zu kurzfristigen Ausfällen einzelner Trainingseinheiten kommen. Aufgrund von Krankheit verantwortlicher Personen (Trainingsdurchführung, Moderation) sind auch Ausbildungsunterbrechungen oder Verschiebungen denkbar. Sollte es zu solch einer Unterbrechung kommen, wird die Ausbildung zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt, was zu einer Verlängerung der Ausbildung führen kann. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Terminplanung.
Die Online-Ausbildung umfasst in Summe 24 Unterrichtseinheiten (UE).
Die Dauer der Unterrichtseinheiten (UE) beträgt jeweils ca. 45-60 Minuten zzgl. einer Diskussionsrunde. Die Diskussion wird immer am Ende eines Trainings per Chat eingeblendet. Hier haben Sie bei Live-Trainings die Möglichkeit aktiv Fragen zu stellen.
Für jede Unterrichtseinheit wird eine Teilnahmebestätigung zur Verfügung gestellt. Mit dieser kann die erworbene Kompetenz lückenlos nachgewiesen werden. Zudem erhalten Sie mit Abschluss der Ausbildung eine zusammenfassende Bestätigung.
Am Ende jeder Ausbildung haben Sie die Option ein Examen abzuschließen, mit dessen Bestehen Sie den gleichnamigen Titel erlangen.
Alle Online-Trainings werden aufgezeichnet und kurz nach der Durchführung für mind. sechs Monate im .MP4 Format zum Download zur Verfügung gestellt.
Die Unterrichtssprache ist deutsch. Unterrichtsbegleitende Unterlagen und inhaltliche Präsentationen und Desktopansichten könnten auch in englischer Sprache dargestellt werden.


Optionale Leistung | 1Zertifizierung: Six Sigma & Kaizen & Lean Practitioner

Am Ende jeder Ausbildung haben Sie die Option ein Examen abzuschließen, mit dessen Bestehen Sie den gleichnamigen Titel erlangen. Die Kosten betragen je Einzelexamen 125,00 EUR (Wiederholungsprüfungen werden mit je 75,00 EUR berechnet). Die Examina können, parallel zur Ausbildung, direkt durch anhaken bei Optionale Leistungen „EXAMEN | SYB, SGB oder KLP“ für jede teilnehmende Person mitgebucht werden. Wichtig: Bei Six Sigma Green Belt wird das Yellow Belt-Examen vorgeschrieben. Somit müssten zwei Examen (Yellow und Green Belt) gebucht und erfolgreich abgeschlossen werden, um den Titel Six Sigma Green Belt zu erlangen!
Die ITKservice GmbH & Co. KG hat hierbei keinen Einfluss auf Art, Schwierigkeitsgrad, Durchführung und Optik dieses Examens.
Die Verrechnung der Prüfung erfolgt in Kombination mit der Ausbildung über die ITKservice GmbH & Co. KG.

Allgemeine Bedingungen und Copyrights

Alle Leistungen werden mit Beginn der Ausbildung berechnet und gelten ausschließlich für den angemeldeten Kunden. Eine Weitergabe der Leistung an Dritte ist nicht gestattet. Das Copyright © aller Trainings inklusive aller Aufzeichnungen und Unterlagen obliegt der ITKservice GmbH & Co. KG. Eine Vervielfältigung ist nur für den internen Gebrauch des Kunden gestattet.

Alle Details im Überblick

today Beginn:

9. Oktober 2025, 09:00

place Ort:

Internet

category Kategorie:

Online-Training

payments Preis netto:

599 €

info Zusatzinformationen:

An diesem Online-Ausbildungspaket kannst du zukünftig live teilnehmen. Bitte beachte hierzu folgende Informationen, Termine und Ausbildungszeiten.
Jetzt buchen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen

    Deine Daten wurden erfolgreich übermittelt

    check Vielen Dank für deine Buchung!
    Deine Daten wurden erfolgreich übermittelt. Du erhältst in Kürze von uns eine Bestätigung per E-Mail.

    Weitere Buchung vornehmen

    Buchungsformular ausfüllen und anmelden!

    Schritt 1: Fülle die Teilnehmerdaten aus

    progress_activity
    placeholder

    Schritt 2: Füge diesen Teilnehmer hinzu

    Du kannst die Buchung erst abschließen, nachdem du mindestens einen Teilnehmer hinzugefügt hast

    Alle angebotenen Seminare, Downloads, Workshops etc. sind exklusive Angebote für unsere SYNAXON-Partner. Du bist in der IT-Branche tätig, aber noch kein SYNAXON-Kooperationspartner? Teste unsere Akademie-Angebote mit unserer Greencard.

    Diese Veranstaltung ist ein exklusives Angebot für unsere iTeam-Partner. Du bist noch kein iTeam-Partner und möchtest das Angebot nutzen? Hier findest du weitere Informationen.

    Schritt 3: Buchung abschließen

    Verbindlich buchen Für 0,00

    * Pflichtfelder

    Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine verbindliche Buchung dieses Events. Bei Stornierung können Kosten auftreten, nähere Informationen entnimm bitte den Allgemeinen Buchungsbedingungen bzw. Stornoinformationen. Die Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.

    Zusammenfassung

    expand_less

    today Beginn:

    9. Oktober 2025, 09:00

    timer Ende:

    9. Oktober 2025, 16:00

    place Ort:

    Internet

    info Preisinformationen:

    group Bereits gebucht:

    payments Gesamtpreis:

    0,00  €

    KI im Fokus: Die Austausch- und Expertenrunde zur KI im Systemhaus

    Wie setze ich KI im Systemhaus zielführend und ertragssteigernd ein? Das ist nur eine der Fragestellungen, mit der wir uns in der Austausch- und Expertenrunde beschäftigen.

    Mehr erfahren

    Expertenrunde für Systemadministratoren

    Die täglichen Herausforderungen für IT-Techniker, Supporter und Administratoren durch neue Technologien und komplexe Softwarelösungen sind hoch. Umso wichtiger ist es, sich permanent weiterzubilden und auszutauschen.

    Mehr erfahren

    Fokusgruppe: Tools, Prozesse und Abrechnungen im Systemhaus optimieren

    Die Herausforderungen für IT-Dienstleister sind hoch. Neue Technologien, wie z.B. KI und komplexe Softwarelösungen sind ein wesentlicher Teil.

    Mehr erfahren

    Nimm Kontakt mit uns auf!

      Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

      Mehr Informationen

      Deine Nachricht wurde erfolgreich übermittelt

      check Vielen Dank für deine Nachricht!
      Deine Daten wurden erfolgreich übermittelt und wir setzen uns schnellstmöglich mit dir in Verbindung.

      Wir stehen dir zu allen Fragen rund um das Angebot der SYNAXON Akademie zur Seite!

      *Pflichtfeld

      Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.

      Noch kein SYNAXON-Partner? Dann fülle deinen SYNAXON-Partner-Vertrag hier direkt online aus!

      Zum Online Vertrag

      Noch Fragen?

      Unser Vertrieb steht dir

      Mo–Fr von 8–17 Uhr zur Seite!

      Noch kein SYNAXON-Partner? Dann fülle deinen SYNAXON-Partner-Vertrag hier direkt online aus!

      Zum Online Vertrag
      arrow_upward